In Zusammenarbeit mit dem vom Staatlichen Schulamt Miltenberg
geleiteten Arbeitskreis Schule
und Heimatpflege wurde damit begonnen, wichtige Daten zur Geschichte der
Schulen und Schulgebäude der Städte und Gemeinden unseres Landkreises zu
erfassen. Da hierbei nur teilweise auf vorhandene Chroniken und einschlägige Aufzeichnungen
zurückgegriffen werden kann, ist es mehreren Schulleitungen nicht oder
nur mit größerem Zeitaufwand möglich, die ihnen zugestellten Fragebögen
zu beantworten. Insbesondere mangelt es an Informationen zur Geschichte
kleinerer bzw. ehemaliger Schulen.
Es ergeht daher die Bitte an Geschichtsvereine, Heimatforscher,
Lehrkräfte und weitere historisch informierte und interessierte
Personen, das Forschungsprojekt "Schulgeschichte" zu unterstützen. Die
beiden Fragebögen können durch Klick auf
Schulgeschichte
und
Schulhäuser
eingesehen und ausgedruckt werden. Bearbeitete Fragebögen bitte über die
zuständige Schulleitung oder das Staatliche Schulamt Miltenberg an den
Ansprechpartner.
Einen kurzen Überblick über den gegenwärtigen
Bearbeitungsstand soll die unten stehende (noch durch Angaben einiger
Ortschroniken zu ergänzende) Tabelle bieten. Sie beschränkt sich jeweils auf die Daten
der ersten schriftlichen Erwähnung einer Schule/eines Lehrers und die
Erbauungsjahre älterer noch vorhandener Schulgebäude. Es wäre
erfreulich, wenn wenigstens diese Daten für alle
Landkreisgemeinden ermittelt werden könnten! Zu begrüßen wären auch mehr
Internet-Infos zur Geschichte unserer Schulen; auf bereits vorhandene ist in
der rechten Spalte verlinkt.
Wirklichkeitsnahe Eindrücke und Informationen zum Thema
„Schule früher" vermittelt das
Heimat- und Schulmuseum
Mömlingen
mit seinem historischen Klassenzimmer und der
alten Lehrerwohnung.
Schulklassen erleben dort einen museumspädagogisch ausgerichteten Unterricht "alter Art".
|